
Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.
Wo immer Menschen in unseren Sächsischen Feuerwehren hohen Belastungen ausgesetzt sind und Unterstützung brauchen, gibt es dafür ausgebildete Ansprechpartner in der eigenen oder einer nahe gelegenen Feuerwehr. Diese stehen Ihnen im Bedarfsfall in kurzer Zeit nach belastenden Einsätzen zur Seite.
Ziele, Angebote und Inhalt der Einsatznachsorge sind es, zusammen mit den beteiligten Einsatzkräften Wege und Möglichkeiten zu finden, die belastenden Einsätzen und Ereignissen zu verarbeiten und somit Motivation und Gesundheit der Helferinnen und Helfer zu erhalten und damit späteren körperlichen und seelischen Belastungsfolgen vorzubeugen (Prävention).
Die Einsatznachsorge ist ein Angebot der Hilfe von Kollegen für Kollegen.
Sieben Psychosoziale Fachkräfte sowie 29 Peers (Gleichgestellte) arbeiten aktiv im Einsatzdienst in Sachsen für unsere Feuerwehrangehörigen.
Wir suchen zwei Kameraden (m/w/d) im Raum Niesky-Weißwasser-Hoyerswerda, die unsere Einsatzkräfte unterstützen und ehrenamtlich mit uns arbeiten möchten.
Bevor Sie zum Einsatz kommen, ist die Ausbildung CISM oder SbE erforderlich.
Voraussetzungen:
Die Bewerbungen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an ent@lfv-sachsen.de
Thomas Kreher
Leiter ENT Sachsen