Aktuelles

Termine

Friedenslicht kommt auch 2024 nach Dresden

18. Dezember 2024
Am 17. Dezember 2024 brach Gert Schöbel, Vizepräsident des LFV Sachsen, mit Vertretern des Stadtfeuerwehrverbandes Dresden (SFV DD) und der Jugendfeuerwehr Dresden (JF DD) auf, um in der Basilika des Stiftes St. Florian (Österreich) das Friedenslicht in Empfang zu nehmen....

3. Seminartag des Wintersemesters 2024/2025 des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V.

3. Dezember 2024
Am 30.11.2024 fand der 3. Seminartag des Wintersemesters 2024/2025 des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V. in Meißen statt, an dem wieder zahlreiche Führungskräfte der sächsischen Feuerwehren teilnahmen. Die Veranstaltung legte ihren Schwerpunkt auf das Thema „Brandbekämpfung“ und bot erneut zahlreiche wertvolle Fachvorträge...

Neuwahl des Obmanns der Alters- und Ehrenabteilung

5. November 2024
Auf dem Jahrestreffen der Alters- und Ehrenabteilung des LFV Sachsen e.V. am 28. September 2024 in Leipzig fand unter Leitung des Vizepräsidenten Gert Schöbel die Neuwahl des Obmanns statt. Als Kandidat stand Peter Wolf zur Verfügung, welcher einstimmig von den...
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Veranstaltungen am 1 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 2 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 3 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 4 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 5 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 6 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 7 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 8 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 9 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 10 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 11 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 12 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 13 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 14 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 15 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 16 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 17 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 18 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 19 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 20 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 21 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 22 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 23 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 24 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 25 Januar
Veranstaltungen am 26 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 27 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 28 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 29 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 30 Januar
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 31 Januar
Keine Veranstaltungen

Alle News

Konfliktberatung, Weiterbildungen
FEUERWEHR -1 (TM)
Einsatznachsorgeteam Sachsen
FEUERWEHR SACHSEN SHOP
Unser Podcast

Übersicht

Insgesamt
4000

Feuerwehrangehörige in Sachsen
(Stand 03/2022 für 2021)

Frauen
500

Anteil  13,5 %
(Stand 03/2022 für 2021)

Männer
20000

Anteil  86,5 %
(Stand 03/2022
 für 2021)

Helferschleife als Zeichen für Solidarität und Respekt

Eine Besonderheit unter den Werbemitteln des SMI ist die Helferschleife.
Sie ist Symbol der Solidaritätsaktion für Einsatzkräfte »#sachsenhältzusammen«.

Jeder, der sie trägt, zeigt nach außen hin sichtbar seine Verbundenheit und seinen Respekt gegenüber ehrenamtlichen aber auch hauptberuflichen Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz oder der Polizei. 

 

Die Farben der blau-rot-weißen Helferschleife stehen stellvertretend für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

Quelle: SMI