Unsere Highlights

Konfliktberatung, Weiterbildungen
FEUERWEHR -1 (TM)
Einsatznachsorgeteam Sachsen
FEUERWEHR SACHSEN SHOP
Unser Podcast

Aktuelles

Termine

Einsatznachsorgeteam des LFV Sachsen e.V. vergrößert sich.

19. Februar 2023
An insgesamt zwei verlängerten Wochenenden im Februar dieses Jahres fand die Ausbildung Einsatznachsorge für Einsatzkräfte nach SbE (Streßbearbeitung nach belastenden Ereignissen) in den Modulen I und II in Dresden statt.Insgesamt nahmen 17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Einsatznachsorgeteams (ENT) der...

Tag des Europäischen Notrufes 112 ☎️

10. Februar 2023
Am 11. Februar 2009 beschlossen das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union sowie die Europäische Kommission gemeinsam die Einführung eines jährlichen „Europäischen Tags des Notrufs 112“. Aufgrund der im Datum enthalten Notrufnummer wurde der Europäische Tags des Notrufs auf...

Trageweise von Schulterstücken, Dienstgradschlaufen und Schulterklappen bei den Freiwilligen Feuerwehren im Freistaat Sachsen

6. Februar 2023
Aufgrund wiederholter Anfragen zur o. g. Trageweise, möchte der Landesfeuerwehrverband Sachsen dazu folgende Information herausgeben. Diese Trageweise ist in der derzeit gültigen Sächsischen Feuerwehrverordnung (SächsFwVO) mit Stand vom 14. Mai 2020 (https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/2215-Saechsische-Feuerwehrverordnung) nicht eindeutig beschrieben. Die Hersteller derartiger Dienstgrade können...

April 2023

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
Veranstaltungen am 1 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 2 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 3 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 4 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 5 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 6 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 7 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 8 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 9 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 10 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 11 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 12 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 13 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 14 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 15 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 16 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 17 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 18 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 19 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 20 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 21 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 22 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 23 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 24 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 25 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 26 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 27 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 28 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 29 April
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 30 April
Keine Veranstaltungen

Übersicht

4000
Insgesamt

Feuerwehrangehörige in Sachsen
(Stand 03/2022 für 2021)

500
Frauen

Anteil  13,5 %
(Stand 03/2022 für 2021)

20000
Männer

Anteil  86,5 %
(Stand 03/2022
 für 2021)

Helferschleife als Zeichen für Solidarität und Respekt

 

 

Eine Besonderheit unter unseren Werbemitteln ist die Helferschleife.
Sie ist Symbol der Solidaritätsaktion für Einsatzkräfte »#sachsenhältzusammen«.


Jeder, der sie trägt, zeigt nach außen hin sichtbar seine Verbundenheit und seinen Respekt gegenüber ehrenamtlichen aber auch hauptberuflichen Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz oder der Polizei. 

 

Die Farben der blau-rot-weißen Helferschleife stehen stellvertretend für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

Quelle: SMI