
Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.
Vom 06. bis 09. März 2025 fand die Baumesse HAUS® 2025 statt – ein Highlight für alle, die sich für Bauen, Wohnen und Sanieren interessieren. Auch der LFV Sachsen e.V. war in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Vorbeugender Brandschutz/Gefahrenabwehr der ABGF Sachsen mit seinem Stand für den Vorbeugenden Brandschutz vertreten und trug somit zur Bereicherung der Messe bei.
Fachkundige Beratung und wertvolle Einblicke
Während der vier Messetage hatten die Besucher die Möglichkeit, sich von den Experten des Vorbeugenden Brandschutzes zu zahlreichen relevanten Themen beraten zu lassen. Schwerpunkte waren unter anderem Photovoltaik, Rauchwarnmelder, Rettungswege und die Feuerwiderstandfähigkeit von Bauteilen. Die Fachleute des VB standen den Standbesuchern mit ihrem umfangreichen Wissen zur Seite und gaben wertvolle Tipps, wie man in Bau- und Sanierungsprojekten den Brandschutz optimal berücksichtigt.
Vortrag von Peter Kammel: „Brandschutz vs. Arbeitsschutz“
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Peter Kammel zum Thema „Brandschutz vs. Arbeitsschutz“ auf dem 6. Planertag. Der Vortrag war gut besucht und bot tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen, die bei der Kombination von Brandschutzmaßnahmen und Arbeitsschutzrichtlinien zu beachten sind. Es wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, auf solchen Messen nicht nur Produkte, sondern auch praxisnahe Expertise anzubieten.
Fazit: Eine gelungene Messe
Die Teilnahme an der Baumesse HAUS® 2025 war wieder eine hervorragende Gelegenheit, das Thema Vorbeugender Brandschutz einmal mehr in den Fokus zu rücken. Und auch das Thema Brandschutzerziehung kam nicht zu kurz. Im Mittelpunkt stand hier das Rauchdemohaus, an dem alle Interessierten, unabhängig von Alter und Erfahrung, ihre Kenntnisse auf interaktive Weise vertiefen konnten.
Der LFV Sachsen bedankt sich bei allen Besuchern für das rege Interesse.