Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.

Zeitgemäße und geeignete Technik und Ausrüstungen sind elementare Grundalgen für die Arbeit der Feuerwehr. Deshalb wurde bereits in einer der ersten Sitzungen des wiedergegründeten Landesfeuerwehrverbandes Sachsen Kamerad Kohl aus Geithain mit der Bildung eines Fachausschusses Technik und Ausrüstung beauftragt. Seit dieser Zeit brachten sich die Mitglieder in zahlreiche Projekte auf Landes- und Bundesebene ein.
Erster Leiter des Fachreferates war Frank Schmöhl von der Feuerwehr Dresden. Ihm folgte 2008 Holger Petzold aus dem Landkreis Meißen.
Seit Ende 2024 wird der Fachbereich von René Wilhelm aus Zwickau geleitet.
Auftrag des Fachbereiches Technik ist die eigenständige und kontinuierliche Analyse der Ausrüstung für den Brand-und Katastrophenschutz und der am Markt hierfür zur Verfügung stehenden Angebote und Innovationen.
Dies umfasst u.a. die folgenden Bereiche:
Weiterhin wirkt der Fachbereich bei der Standardisierung und Normung von Fahrzeugen sowie Ausrüstungen und Ausstattung für die Feuerwehren mit und erarbeitet auftragsbezogen Fachempfehlungen z.B. für die Optimierung der Beschaffungs- und Vergabeprozesse.
Neben der Gremienarbeit stehen folgende Arbeitsschwerpunkte für die Arbeit des Fachbereichs Technik im Jahr 2025:
Im Fachbereich wirken Vertreter aus allen sächsischen Stadt- und Kreisverbänden, der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren Sachsen AK Technik, der AG KBM Sachsen sowie dem Werkfeuerwehrverband Sachsen mit. Darüber hinaus sind Vertreter aus dem Sächsischen Staatsministerium des Innern sowie der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule sowie weiterer Landesbehörden ständige Gäste in den Beratungen des Fachbereiches und der Arbeitskreise.