
Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.
Die Interessensgemeinschaft Drohnen (IG Drohne) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Drohnen – Einheiten aus dem Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Freistaat Sachsen unter dem Dach des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V. Sie verbindet Vertreterinnen und Vertretern der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände sowie der Hilfsorganisationen.
Aktuell arbeiten die Mitglieder an einer Fachempfehlung für den Einsatz. Ziel ist es, eine gemeinsame Grundlage zu schaffen, die bestehende Strukturen besser aufeinander abstimmt und einheitliche Handhabungen ermöglicht. Dazu werden derzeit verschiedene Aspekte zusammengeführt: von der Definition der taktischen Einheit „Drohne“ über die einheitliche Kennzeichnung bis hin zur standardisierten Arbeitsweise im Einsatz. Auch die Einbindung in das Fähigkeitsmanagement des Bundes spielt eine Rolle. Mit dem Ziel, die Einsatzfähigkeit verlässlich und nachvollziehbar abzubilden.
Gerade in einem Bereich, der sich technisch schnell weiterentwickelt, braucht es abgestimmte Strukturen. Der Drohneneinsatz ist längst mehr als nur eine „Sonderlösung“, vielerorts gehört er heute zum festen Bestandteil der Lageerkundung oder Vermisstensuche. Umso wichtiger ist es, gemeinsame Standards zu schaffen, die Orientierung bieten und den Erfahrungsaustausch fördern.
Die Fachempfehlung soll daher nicht nur als Hilfestellung für bestehende Einheiten dienen, sondern auch die Grundlage für den zukünftigen Ausbau bilden. Die IG versteht sich dabei ausdrücklich als Impulsgeber aus der Praxis – für die Praxis.
Atropos Praxis – für die zweite Jahreshälfte ist ein Praxiscamp in der Planung…
Jeder Stadt – und Kreisfeuerwehrverband aus dem Bereich Feuerwehr kann für die Mitarbeit einen Vertreter entsenden.
Das nächste Treffen der IG Drohne findet am 17.05.2025 statt. Für Fragen zum Thema steht der Sprecher der IG, Kamerad Knochenmuß, zur Verfügung.
Foto: Florian Knochenmuß