
Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.
Anlässlich des Rauchmeldertags am Freitag, den 13. November 2020 weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf die Erfolge ihrer 20-jährigen Informationskampagne hin: Die Aufklärungsarbeit gemeinsam mit vielen Partnern und die zum Jahresende nahezu bundesweit eingeführte Rauchmelderpflicht haben dafür gesorgt, dass die meisten Menschen in Deutschland durch Rauchmelder vor tödlichem Brandrauch besser geschützt sind.
Unser Vorsitzender Andreas Rümpel begrüßt diese Aktion und betont die Wichtigkeit der Rauchwarnmelder. „Wir appellieren an alle Menschen, Rauchmelder in Ihren Wohnungen
sowie Häusern anzubringen, auch wenn die Rauchmeldepflicht in Sachsen bis heute nur bei Neubauten gesetzlich vorgeschrieben ist.“ Hier gilt es zukünftig eine einheitliche Lösung für die Sicherheit unserer Bürger zu erzielen.
Klar bewiesen ist, so Norbert Schaaf, Vorsitzender der Initiative, „Rauchmelder schützen vor gesundheitlichen Schäden oder sogar vor dem Tod. Das ergab eine Auswertung der Medienberichterstattung von Dezember 2019 bis Februar 2020.“ Auch die im März dieses Jahres veröffentlichte Studie „Wirksamkeit der Rauchwarnmelderpflicht“ weist statistisch nach, dass seit Einführung der Rauchmelderpflicht immer mehr Leben gerettet werden. Q-Fachkraft installiert Rauchmelder
Was sind die größten Irrtümer?
Brandschutzerziehung beginnt schon im Kindesalter, so lernen unsere Jüngsten das Verhalten im Brandfall sowie beim Ertönen des lauten Piepton eines Rauchmelders. Unsere Internetseite https://feuerwehr-1.de vermittelt kindgerecht alle diese Themen.
Thomas Kreher
Referatsleiter ÖA
Quelle und Bildrechte: „Rauchmelder retten Leben“