Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.

Gemeinsam retten wir Leben!
Im Notfall
Konfliktberater:innen unterstützen die Wehren im Konfliktfall oder schon vorher schnell und unkompliziert. Die Ausbildung umfasst insgesamt 5 Module. Die Module können nach Absprache in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Die Ausbildung vermittelt umfangreiches Wissen und praktische Fähigkeiten, um im Bereich der Konfliktberatung tätig zu werden – nicht nur im Rahmen der Feuerwehr hilfreich. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Seminar ist der dritte Teil der Ausbildungsreihe.
Beschreibung
Wir setzen uns in diesem Modul mit den verschiedenen Grundhaltungen innerhalb der Beratung und mit den Möglichkeiten von Coaching auseinander. Als Basis betrachten wir die Phasen eines Beratungs- und Coachingprozesses und wie man ein gutes Gespräch aufbaut und strukturiert.
Wir erarbeiten und erproben verschiedene Gesprächs- und Fragetechniken, wann man sie anwendet und wie erfolgreich sie sein können.
Wir schauen in den Werkzeugkoffer von professionellen Berater:innen und betrachten Techniken und Wirkweisen.
Weiterhin beschäftigt uns, wie man grundlegend den Beratungsbedarf in einem konkreten Fall ermittelt und was man macht, wenn man sich als Berater:in doch mal überfordert fühlt.
Inhalt
Welche Beratungstechniken gibt es?
Wie führe ich ein beraterisches Gespräch?
Was macht ein gelungenes Gespräch aus?
Was gehört in den beraterischen Werkzeugkoffer?
(Auftragsklärung, Situationsanalyse, Phasenmodelle, Beratungsplanung,Visualisierung, Ergebnissicherung)
Wie geht man mit den eigenen Grenzen um?
Umfang: Tagesseminar, 09:00 – 16:00 Uhr
Seminarort: Geschäftsstelle des LFV Sachsen e.V., online oder nach Vereinbarung
Anmeldung