Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.

Gemeinsam retten wir Leben!
Im Notfall
Das Modul kann bei Interesse auch als Einzelseminar besucht werden außerhalb der restlichen Module der Beratungsausbildung.
Konfliktberater:innen unterstützen die Wehren im Konfliktfall oder schon vorher schnell und unkompliziert. Die Ausbildung umfasst insgesamt 5 Module. Die Module können nach Absprache in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Die Ausbildung vermittelt umfangreiches Wissen und praktische Fähigkeiten, um im Bereich der Konfliktberatung tätig zu werden – nicht nur im Rahmen der Feuerwehr hilfreich. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Seminar ist der fünfte Teil der Ausbildungsreihe.
Ist es schon Mobbing oder noch ein kumpelhafter Spaß? Schon Diskriminierung oder nur ein flotter Spruch? – Das sind die Kernfragen des Zusatzmoduls.
Beschreibung
Das Thema ist kein einfaches und oft auch sehr sensibel. Um gut damit umgehen zu können, beschäftigen wir uns mit der Entstehung und den Merkmalen von Mobbing und versuchen es von Spaß und rauem Tonfall zu unterscheiden. Wir erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für den Bedarfsfall und wann es fremde Hilfe braucht.
Zusätzlich werfen wir einen Blick auf benachbarte Themen wie Diskriminierung und Ausgrenzung, denn eine Auseinandersetzung damit dient in der Praxis der Stärkung von Kameradschaft und Zusammenhalt in den Wehren.
Inhalt
Was sind Mobbing, Ausgrenzung, Vorurteile und Diskriminierung und woran erkennt man sie?
Ab wann besteht Handlungsbedarf?
Welche Möglichkeiten zum Einschreiten hat der Berater/die Beraterin?
Werkzeugkoffer:
Was tun bei Mobbing?/ Wie spricht man über Diskriminierung?/ Was hilft dagegen?
Umfang: Tagesseminar, 09:00 – 16:00 Uhr
Seminarort: Geschäftsstelle des LFV Sachsen e.V., online oder nach Vereinbarung
Anmeldung