Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.

Gemeinsam retten wir Leben!
Im Notfall
Ziel des Kurzseminares ist es, alle Interessierten mit den Möglichkeiten der Psychosozialen Notfallversorgung von Einsatzkräften (PSNV-E) bekannt zu machen und herauszufinden, wann das Hinzuziehen der Fachleute sinnvoll ist.
Beschreibung
Wenn von Anfang an klar ist, dass der Einsatz dieses Mal anders war. Wenn die Einsatznachbesprechung im Gerätehaus nicht reicht. Wenn die berühmte ‚Nacht drüber schlafen‘ nicht hält, was sie verspricht. Dann gibt es auch für Einsatzkräfte Unterstützung. Ein Team aus ehrenamtlichen, speziell für diese Fälle ausgebildeten Feuerwehrangehörigen und psychosozialen Fachkräften ist dafür im Einsatz. Doch das Angebot kann nur nutzen, wer es kennt und wer vor allem auch kritische Verhaltensweisen und Muster bei sich und den Kamerad:innen erkennt.
Inhalt
Was ist das Einsatznachsorgeteam und wie ist es aufgebaut?
Wie wird das ENT Sachsen angefordert?
Welche Anzeichen sprechen für ein belastendes Ereignis?
Wann beginnt die Einsatznachsorge?
Welche Aufgabe kommt jedem/r einzelnen dabei im Hinblick auf Kameradschaft, Zusammenhalt und gegenseitgier Rücksichtnahme und Wertschätzung zu?
Hinweis: Mit diesem Workshop erwirbt man NICHT die Qualifikation zur Durchführung von Einsatznachsorgegesprächen nach den Grundsätzen der Psychosozialen Notfallversorgung! Der Workshop dient der Information, Aufklärung und Sensibilisierung für Themen der Einsatznachsorge.
Umfang: 120 Minuten
Seminarort: online
Anmeldung