Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.

Gemeinsam retten wir Leben!
Im Notfall
Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen des Datenschutzes und den Auswirkungen in der Praxis. Eine grundlegende Orientierung zu haben bewahrt einen vor Haftungsfallen und Bußgeldern.
Beschreibung
Das Leben im digitalen Informationszeitalter spart viel Zeit und birgt dennoch einige Risiken. Ständig geben wir Berechtigungen frei, speichern unsere Daten ab oder veröffentlichen Bilder, auf denen nicht nur wir zu sehen sind. Wir wollen die Bevölkerung über unsere Arbeit in den Feuerwehren informieren, auf Gefahren aufmerksam machen und vielleicht auch neue Mitglieder werben. Und über all dem schwebt stets und ständig die DSGVO – Datenschutzgrundverordnung. In diesem Seminar wollen wir dem Wort den Schrecken nehmen, indem wir die Verordnung, ihren Sinn, Nutzen und Inhalt aus der Nähe betrachten und ihre Bedeutung und Relevanz für die Feuerwehrarbeit einordnen.
Inhalt
Was bedeutet die DSGVO für die Feuerwehrarbeit?
Welche Nachweis- und Rechenschaftspflichten enthält sie?
Was ist ein Datenschutzmanagementsystem?
Wie plant und erreicht man „Datensicherheitsziele“?
Was ist bei der Auswahl und Einführung neuer digitaler Werkzeuge zu beachten (am Bsp. Videokonferenzsoftware)
Welche Beispiele kann man zur Orientierung nutzen und aus welchen Präzedenzfällen kann man lernen?
Umfang: 3 x 90 Minuten
Seminarort: Geschäftsstelle des LFV Sachsen e.V., online oder nach Vereinbarung
Anmeldung