Gemeinsam retten wir Leben!

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Seminar: Führen im demografischen Wandel

12. März 2022 @ 9:00 - 16:00

Dieses Seminar geht um Vorteile und Herausforderungen, die ein altersgemischtes Team mit sich bringt und wie man als Führungskraft den Zusammenhalt der Kamerad:innen festigen kann.
Beschreibung
Der demografische Wandel in Deutschland stellt die gesamte Gesellschaft inkl. der Feuerwehren vor neue Herausforderungen. An einem Ende der Skala sind die „jungen Wilden“, hoch motiviert nach den ersten Ausbildungen mit vielen neuen Ideen und Impulsen. Am anderen Ende stehen erfahrene Kamerad:innen, für die die Feuerwehr vielleicht schon eine Art Routine geworden ist und für die manchmal die Handhabung der neuen Technik nicht ganz einfach ist, aber die jahr(zehnt)elange Erfahrung besitzen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten der unterschiedlichen Generationen und damit, wie sie sich im Idealfall gegenseitig ergänzen. Wir erarbeiten uns die wesentlichen Punkte von generationsübergreifender Führung, wie man ein Team alters- und alternsgerecht zusammenhält und sicher durch die typischen Generationskonflikte manövriert.
Inhalt
Was sollte man als Führungskraft über den demografischen Wandel und die Generationen X, Y, Z wissen?
Welche Klischees begleiten einen ins Älterwerden und was ändert sich wirklich?
Wie funktioniert ein altersgemischtes Team (nicht)?
Welche Rolle und Aufgabe hat die Führungskraft bei der Vermittlung zwischen den Generationen?
Umfang:          Tagesseminar, 09:00 – 16:00 Uhr
Seminarort:    Geschäftsstelle des LFV Sachsen e.V., online oder nach Vereinbarung
Anmeldung

Details

Datum:
12. März 2022
Zeit:
9:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
, ,