
Wir fördern das Feuerwehrwesen in Sachsen.
Vom 06. bis 09. März 2025 fand die Baumesse HAUS® 2025 statt – ein Highlight für alle, die sich für […]
Am 17. Dezember 2024 brach Gert Schöbel, Vizepräsident des LFV Sachsen, mit Vertretern des Stadtfeuerwehrverbandes Dresden (SFV DD) und der […]
Am 30.11.2024 fand der 3. Seminartag des Wintersemesters 2024/2025 des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V. in Meißen statt, an dem wieder zahlreiche […]
Auf dem Jahrestreffen der Alters- und Ehrenabteilung des LFV Sachsen e.V. am 28. September 2024 in Leipzig fand unter Leitung […]
Vom 10. bis zum 12. Oktober 2024 fand die Messe FLORIAN in Dresden statt. Der LFV Sachsen e.V. war als […]
Als ideeller Partner der Messe FLORIAN ist der LFV Sachsen e.V. auch wieder als Aussteller vor Ort vertreten, Halle 3 […]
Am 21. September 2024 fand die 17. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V. in Neukieritzsch statt. Zur Delegiertenversammlung finden sich neben […]
Der Fachbereich Aus- und Fortbildung hat die Termine und Themen für die Seminartage des Wintersemesters 2024/25 veröffentlicht. Die Anmeldung zu […]
Terminankündigung des DFV: Am 15. März 2025 findet im Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda das 10. Feuerwehrhistorische Fachseminar zum Thema Handdruck-Feuerspritzen […]
Auf dem YouTube-Kanal des LFV gibt es jetzt einen kurzen Rückblick auf die 15. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport: https://www.youtube.com/watch?v=gRkls9Bvbak
Fachempfehlung 6-102-000 – Einrichtung und Betrieb von Befehlsstellen Fachempfehlung 6-500-001 – Taktische Einheiten im CBRN Einsatz im Freistaat Sachsen Fachempfehlung 6-500-901 – Vorgehen bei […]
Pressemitteilung – 20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ Anlässlich des Rauchmeldertags am Freitag, den 13. November 2020 weist die Initiative „Rauchmelder […]
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, in Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen um die Viruserkrankung COVID 19 ist der Erhalt einer […]
Die Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderungen stellt eine große Herausforderung, für alle Beteiligten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, dar. […]
Wo immer Menschen in unseren Sächsischen Feuerwehren hohen Belastungen ausgesetzt sind und Unterstützung brauchen, gibt es dafür ausgebildete Ansprechpartner in der eigenen oder […]
“Kinderfinder” hilft Leben retten Mit minimalem Aufwand kann der Kinderfinder im Notfall Kinderleben retten. Denn dahinter verbirgt sich ein kleiner […]
Am 16. Dezember 2019 werden wir die neuen Büroräume in Dresden beziehen.An diesem Tag werden wir telefonisch und fax technisch […]
Berichte aus und von den Feuerwehren in Sachsen, erstellt von unserem Medienpartner Radio PSR. Weiter geht es hier im Link.
Retter dürfen nicht zu Opfern werden Sie wollen helfen, aber Rettungskräfte sind immer wieder Pöbeleien und Angriffen ausgesetzt. Gewalt gegen […]
Beratung – Moderation – Konfliktlösungen – Fort- und Weiterbildungen
Informationen zum Brandschutz bis hin zu Bastelunterlagen
von “B” wie Beraterausbildung…. Seminare für unsere Kameraden*in im Freistaat
des Referates Technik Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V. Vorbereitung der Feuerwehren auf einen großflächigen Strom- und Infrastrukturausfall Neben den bereits eingetretenen lokalen […]
Klärung der Fragen rund um die soziale Absicherung der Feuerwehrleute
Vertretung der Interessen der sächsischen Feuerwehren gegenüber jedermann
Geschäftsstelle Referat Wettbewerbe Durchführungsbestimmungen für Sachsen 2017 1 Datei(en) 11.75 KB Download Aktuelle Informationen zu den Landesmeisterschaften 1 Datei(en) 2.12 […]
Präsidium N.N. Präsident Telefon: 0351 25093800 Telefax: 0351 25093809 Gunnar Ullmann Vizepräsident Ständiger Vertreter ullmann@lfv-sachsen.de Telefon: 0351 25093800 Telefax: 0351 […]